Kategorien
Deutsche Asienpolitik

Die Asienpolitik der Ampel

Der Koalitionsvertrag in der asienpolitischen Analyse „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ heißt der 178-seitige Koalitionsvertrag, der diese Woche von den drei zukünftigen Regierungsparteien aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP vorgestellt wurde. Dieser Beitrag untersucht und interpretiert den asienpolitischen Gehalt des Dokuments. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Asienpolitik.de […]

Kategorien
EU-Asien

EU und Taiwan: Wie mächtig ist das EU-Parlament in der Taiwanpolitik?

Eine Delegation des Europäischen Parlaments besucht erstmals Taiwan Das Europäische Parlament (EP) hat am 21. Oktober 2021 mit überwältigender Mehrheit (580 Ja, 26 Nein, und 66 Enthaltungen) einem sogenannten „Bericht“ des Auswärtigen Ausschusses des Europaparlaments zugestimmt, die EU-Beziehungen zu Taiwan auf Grundlage der Ein-China-Politik auszubauen. Insgesamt gab es in diesem Jahr bereits zwölf Resolutionen, in […]

Kategorien
EU-Asien

Deutsche und asien-pazifische Wechselwirkungen in der Klimapolitik

Die deutsche Klimaschutzdebatte hat nach der verheerenden Flut im Juli im Westen Deutschlands mit über 180 Todesfällen und Milliardenschäden an Fahrt aufgenommen. Über vier Millionen Klicks erzielte das Rezo-Video „Klima-Katastrophe„. Im Berliner Regierungsviertel sind junge Klimaaktivisten öffentlichkeitswirksam in einen Hungerstreik getreten. Und die Friday’s-for-Future-Kampagne hat vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 zu einem globalen […]

Kategorien
EU-Asien

Ausgebootet: AUKUS und die EU-Indopazifikstrategie

Frankreich und Deutschland müssen sich und die EU ertüchtigen AUKUS, das neue indo-pazifische Militärbündnis zwischen Australien, den USA und Großbritannien, diese Woche wie ein Kaninchen aus dem Hut gesprungen, hat zu einem diplomatischen Eklat geführt. Denn der Großauftrag über US-amerikanische nuklearbetriebene U-Boote aus Australien bedeutet gleichzeitig das Ende für die französischen dieselbetriebenen Boote. Letzterer Deal […]

Kategorien
Deutsche Asienpolitik

Bundestagswahl, Wahlprogramme und Taiwan

Welche Regierung würde sich für Taiwan einsetzen? Am 26. September 2021 wählen die Deutschen einen neuen Bundestag, aus dem eine neue Bundesregierung hervorgeht. Das Rennen ist völlig offen, aber es wird wohl zu einer Drei-Parteien-Koalition kommen. Die Außenpolitik spielt in diesem Wahlkampf eine noch marginalere Rolle als sonst, doch außenpolitische Probleme lassen sich nicht unter […]

Kategorien
China und die Welt EU-Asien

Arktispolitik der Europäischen Union und Chinas Beitrag

Arktispolitik der Europäischen Union: Neuer Fachartikel im Asia Europe Journal erschienen Die Arktispolitk der Europäischen Union (EU) nimmt Fahrt auf. Chinas Einfluss in der Arktis ist immer stärker spürbar. Mit der Polaren Seidenstraße und der engen Partnerschaft mit Russland treibt China ein alternatives Governance-Konzept für die Arktis voran. Mike Pompeo, Außenminister unter Donald Trump, warnte […]

Kategorien
China und die Welt

Polar Silk Road: China, Russland, Nordeuropa

Neue Perspektive auf die Polare Seidenstraße Russland übernimmt im Juni 2021 den Vorsitz des Arktischen Rats. Darüberhinaus hat es riesige territoriale Ansprüche im Arktischen Meer angemeldet. Chinas Pläne für die Polare Seidenstraße als alternative Handelsstraße zur eurasischen Schienenverbindung und das Südchinesische Meer schreiten voran. Damit wird Finnland geographisch das China am nächsten liegende Mitgliedsland der […]

Kategorien
China und die Welt

Taiwanstraßen-Strategeme zwischen China und Taiwan

Die 36 Strategeme (san shi liu Ji, 三十六計) zum Entschlüsseln des Taiwankonflikts 25 Militärflugzeuge der chinesischen Volksbefreiungsluftwaffe sind am 12. April 2021 in die taiwanische Luftraumüberwachungszone (Air Defense Identification Zone, ADIZ) eingedrungen, soviele wie noch nie an einem Tag (Focus Taiwan, 12. April 2021). Routiniert fliegen seit September 2020 bis Ende des Jahres an 91 […]

Kategorien
EU-Asien

Die neue EU-Handelsstrategie und Asien

EU Trade Policy Review – wer profitiert in Asien? Mit „Trade Policy Review – An Open, Sustainable and Assertive Trade Policy“ legte die Europäische Kommission der Europäischen Union (EU) am 18. Februar 2021 eine Überarbeitung ihrer handelspolitischen Strategie vor. Dies geschieht circa alle fünf Jahre, und das Timing ist dieses Mal gut: Die Brexit-Briten haben […]

Kategorien
Allgemein

Arktispolitik Chinas: Forschungsartikel erschienen

Zum freien Download Die Arktispolitik Chinas und Pekings geopolitische Interesen im hohen Norden sorgen für erhitzte Debatten. Denn Chinas Aufstieg zur Weltmacht ist in allen Weltregionen spürbar, auch in der Arktis. Die nördlichste Region der Welt ist besonders stark vom Klimawandel betroffen. Dieser eröffnet aber auch neue ökonomische Möglichkeiten: Resourcen wie Proteine und Energie, sowie […]